Datenschutzerklärung

1 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung gem. Art. 24 DS‑GVO ist die
peers. UG (haftungsbeschränkt)
Jülicher Str. 209
52070 Aachen
E-Mail: datenschutz@hellopeers.de

2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Per E-Mail an datenschutz@hellopeers.de können Sie Kontakt zum Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen aufnehmen.

3 Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft sowie auf Erhalt einer Kopie Ihrer Daten,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung und auf Vergessenwerden,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4 Bereitstellung dieser Website

4.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient dem Verbindungsaufbau unseres Webservers mit Ihrem Browser für Ihre Nutzung unserer Website.

4.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten:
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit der Anfrage;
- die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) des anfragenden Endgeräts;
- der Inhalt der Anforderung, das heißt, die konkreten Seiten; angesteuert werden;
- der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
- die jeweils übertragene Datenmenge;
- die Webseite, von der aus die Anforderung kommt;
- der vom anfragenden Endgerät verwendete Browser;
- die Sprache und die Version der vom anfragenden Endgerät verwendeten Browsersoftware;
- das Betriebssystem und die Oberfläche des anfragenden Endgeräts.

4.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Erbringung unserer Dienstleistungen, deren Empfänger Websitebesucher sind sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der Websitebesucher erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Speicherung von technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO i. V. m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

4.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist für den Verbindungsaufbau unseres Webservers mit Ihrem Browser für Ihre Nutzung unserer Website erforderlich. Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen unsere Website nicht darstellen.

4.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Dauer Ihrer Browser-Session. Die technisch notwendigen Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 14 Tagen.

4.6 Empfänger

Für die Bereitstellung der Website nutzen wir Hosting-Dienstleister. Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in das zuvor genannte Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO. Die Datenimporteure bieten geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie auf Anfrage an info@hellopeers.de einsehen können.

5 Einbindung von Videos mit Vimeo

5.1 Zwecke

Wir nutzen die Funktionen des Videoanbieters Vimeo zur Content Delivery innerhalb unserer Websites und zur Optimierung unseres Webauftritts.

5.2 Datenarten

Im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeiten wir folgende auf Sie beziehbare Daten:
- IP-Adresse,
- technische Angaben über das Endgerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, grundlegende Geräteinformationen),
- besuchte Webseite,
- eingegebene Suchanfrage, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind,
- Ihre Aktivitäten.

5.3 Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Erbringung unserer Dienstleistungen, deren Empfänger Websitebesucher sind, sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der Websitebesucher erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Speicherung eines für die Einbindung von Video technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO i. V. m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

5.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist für die Darstellung unserer Website in Ihrem Browser erforderlich.

Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen unsere Website nicht darstellen.

5.5 Speicherdauer

Das technisch notwendige Cookie wird nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Die Speicherdauer des technisch notwendigen Cookies beträgt 30 Minuten.

5.6 Empfänger

Die über Vimeo verarbeiteten oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden an Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, übermittelt. Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in die zuvor genannte Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO. Vimeo.com Inc. bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://www.vhx.tv/data-processing einsehen können.

6 Server-Wartung

6.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie  Sicherheit der Verarbeitung für die Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der Website.

6.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten:

·       IP-Adresse;

·       Datum und Uhrzeit der Anfrage;

·       die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) des anfragenden Endgeräts;

·       der Inhalt der Anforderung, das heißt, die konkreten Seiten; angesteuert werden;

·       der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;

·       die jeweils übertragene Datenmenge;

·       die Webseite, von der aus die Anforderung kommt;

·       der vom anfragenden Endgerät verwendete Browser;

·       die Sprache und die Version der vom anfragenden Endgerät verwendeten Browsersoftware;

·       das Betriebssystem und die Oberfläche des anfragenden Endgeräts.

6.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist der Grundsatz der Richtigkeit sowie Integrität und Vertraulichkeit gem. Art. 5 Abs. 1 lit. d und f DS‑GVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS‑GVO, da diese Verarbeitungstätigkeit eine technische und organisatorische Maßnahme gem. Art. 24, 28 und 32 DS‑GVO zur Sicherung der Integrität darstellt, in Verbindung mit der Nachweisbarkeit der Einhaltung dieser Pflichten gem. Art. 5 Abs. 1 lit. d und f DS‑GVO i. V. m. Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO.

6.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist 30 Tage.

6.5 Empfänger

Für die Bereitstellung der Website nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

7 Einwilligungsverwaltung

7.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Verwaltung Ihrer Einwilligungen und der Dokumentation Ihrer Einwilligungen.

7.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei Einwilligungsdaten als auf Sie beziehbare Daten.

7.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist unsere Nachweispflicht gem. Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS‑GVO.

Die Speicherung eines für die Verwaltung Ihrer Einwilligungen und die Dokumentation Ihrer Einwilligungen technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät ist Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS‑GVO i. V. m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

7.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist ein Jahr.

7.5 Empfänger

Für die Bereitstellung der Website nutzen wir einen Einwilligungsmanagementdienstleister.

8 Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon

8.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient Ihrer Kontaktaufnahme mit uns.

8.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten. Weitere Informationen erheben wir direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

8.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Erbringung unserer Dienstleistungen, deren Vertragspartei Sie sind, sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

8.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten erforderlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

8.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist sechs Monate.

8.6 Empfänger

Für die Speicherung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir ein Kundenverwaltungssystem mit Speicherort in Deutschland.

9 Kontaktaufnahme mit uns zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs

9.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient Ihrer Kontaktaufnahme mit uns.

9.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und Ihre Termindaten. Weitere Informationen erheben wir direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

9.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Erbringung unserer Dienstleistungen, deren Vertragspartei Sie sind, sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

9.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten erforderlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

9.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist sechs Monate.

9.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir ein Kundenverwaltungssystem mit Speicherort in Deutschland.

10 Durchführung von Informationsgesprächen

10.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient Ihrer Kontaktaufnahme mit uns.

10.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten. Weitere Informationen erheben wir direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für die Beantwortung Ihrer Anfrage sind und uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

10.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Erbringung unserer Dienstleistungen, deren Vertragspartei Sie sind, sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

10.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten erforderlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

10.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist sechs Monate.

10.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

11 Kundenverwaltung

11.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Kundenverwaltung unseres Unternehmens.

11.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei Kundenstammdaten als auf Sie beziehbare Daten.

11.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

11.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten erforderlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

11.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist 4 Monate nach Beendigung der Geschäftsbeziehung oder nach Erledigung Ihrer Anfrage.

11.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland sowie ein Kundenverwaltungssystem mit Speicherort in Deutschland.

12 Personalgewinnung

12.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Neueinstellung von Beschäftigten.

12.2 Datenarten

Wenn Sie sich bei uns als Mitarbeiter bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

12.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Hinblick auf ein potenzielles Beschäftigungsverhältnis gem. Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG.

12.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Hinblick auf ein potenzielles Beschäftigungsverhältnis erforderlich.

Eine Nichtbereitstellung der für eine Bewerbung erforderlichen Daten führt dazu, dass Sie Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.

12.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist sechs Monate.

12.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir ein Kundenverwaltungssystem mit Speicherort in Deutschland.

13 Newsletter-Registrierung

13.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Außendarstellung unseres Unternehmens.

13.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Ihre E-Mail-Adresse und das Datum Ihrer Anmeldung.

13.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO.

13.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

13.5 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir ein Kundenverwaltungssystem mit Speicherort in Deutschland.

13.6 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungstätigkeit jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Link am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungstätigkeit jederzeit per E-Mail an info@hellopeers.de widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungstätigkeit jederzeit innerhalb der Webapp, über die Kontoeinstellungen unter Newsletter abbestellen widerrufen.

14 Eintragung in unsere Warteliste für einen Platz in einer unserer Selbsthilfegruppen

14.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Verwaltung Ihres Platzes auf unserer Warteliste für unsere Selbsthilfegruppen.

14.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten. Weitere Informationen erheben wir direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für die Erreichung oben genannten Zwecks sind.

14.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist die Erbringung unserer Dienstleistungen, deren Vertragspartei Sie sind, sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

14.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist erforderlich für die Verwaltung Ihres Platzes auf unserer Warteliste für unsere Selbsthilfegruppen.

Falls Sie uns die oben genannten auf Sie bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir eine Verwaltung Ihres Platzes auf unserer Warteliste für unsere Selbsthilfegruppen nicht vornehmen.

14.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist bis zur Zuteilung eines Platzes in einer unserer Onlineselbsthilfegruppen.

14.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland sowie ein Kundenverwaltungssystem mit Speicherort in Deutschland.

15 Webapp: Zuteilung der Kunden zu Selbsthilfegruppen

15.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Der Automatisierten Zuteilung der Kunden zu Selbsthilfegruppen.

15.2 Datenarten

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistung erheben wir die für die Vertragsdurchführung notwendigen Daten ausschließlich direkt bei Ihnen, wo sie notwendig und erheblich für diese Verarbeitung sind.

15.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der peers. UG für diese Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum oben genannten Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO i.Vm. Ihrer Zustimmung zum Nutzungsvertrag für die App gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. b DS‑GVO.

15.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung ist für die Durchführung des Dienstleistungsvertrags erforderlich. Falls Sie uns die oben genannten Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir den Dienstleistungsvertrag nicht durchführen.

15.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

15.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

15.7 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungstätigkeit jederzeit per E-Mail an info@hellopeers.de widerrufen.

16 Webapp: Benutzeranmeldung per Benutzername und Passwort

16.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Dem Anmelden innerhalb der Webapp sowie der Sicherheit der Verarbeitung (Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der Benutzerverwaltung).

16.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Login-Daten (Benutzername und Passwort).

16.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist das berechtigte Interesse der peers. UG an der Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Speicherung eines für die Benutzeranmeldung technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

16.4 Speicherdauer

Das Cookie hat eine maximale Lebensdauer von 24 Stunden.

16.5 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

Bei Nutzung der „Passwort zurücksetzen“-Funktion, werden die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten an die Twilio, Inc., 101 Spear St, San Francisco, California 94105, USA, übermittelt. Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in das zuvor genannte Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO. Twilio bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://www.twilio.com/legal/data-protection-addendum einsehen können.

17 Webapp: Benutzeranmeldung per Apple

17.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Dem Anmelden innerhalb der Webapp sowie der Sicherheit der Verarbeitung (Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der Benutzerverwaltung).

17.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Login-Daten (Apple-Anmeldedaten; Apple-Accountdaten).

17.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist das berechtigte Interesse der peers. UG an der Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Speicherung eines für die Benutzeranmeldung technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

17.4 Speicherdauer

Das Cookie hat eine maximale Lebensdauer von 24 Stunden.

17.5 Empfänger

Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden an Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, übermittelt. Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in das zuvor genannte Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO. Apple bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://www.apple.com/legal/enterprise/data-transfer-agreements/datatransfer-de.pdf einsehen können.

18 Webapp: Benutzeranmeldung per Google

18.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Dem Anmelden innerhalb der Webapp sowie der Sicherheit der Verarbeitung (Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der Benutzerverwaltung).

18.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Login-Daten (Google-Anmeldedaten; Google-Accountdaten).

18.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist das berechtigte Interesse der peers. UG an der Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Speicherung eines für die Benutzeranmeldung technisch notwendigen Cookies auf Ihrem Endgerät ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

18.4 Speicherdauer

Das Cookie hat eine maximale Lebensdauer von 24 Stunden.

18.5 Empfänger

Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA, übermittelt. Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in das zuvor genannte Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO. Google bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie auf Anfrage bei info@hellopeers.de einsehen können.

19 Webapp: Benutzerkontoverwaltung

19.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Verwaltung eines Benutzerkontos sowie Sicherheit der Verarbeitung (Gewährleistung des störungsfreien Betriebs der Benutzerverwaltung).

19.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten:
- Anmeldedaten (ggf. Google- oder Apple-Account Anmeldedaten);
- Vor- und Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Handynummer;
- Profilbild.

19.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist das berechtigte Interesse der peers. UG in die Sicherheit der Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.

19.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist Bei Sitzungskennung bis zu Logout/Deinstallation oder fehlgeschlagener Verifikation, maximal ein Jahr.

19.5 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

19.6 Ihr Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung der auf Sie bezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Wenden Sie sich hierzu gerne per E-Mail an info@hellopeers.de.

20 Webapp: Teilnahme an Selbsthilfegruppen

20.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Durchführung Ihres Nutzungsvertrags mit uns.

20.2 Datenarten

Wir verarbeiten folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Benutzerprofildaten, Notizen der Inhalte supervidierter Sessions, Termindaten, Chatinhalte, Forenbeiträge, Einträge in Ihr Tagebuch und in Ihr Stimmungsbarometer.

20.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der peers. UG für diese Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum oben genannten Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO i.Vm. Ihrer Zustimmung zum Nutzungsvertrag für die App gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. b DS‑GVO.

20.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist für die Durchführung des Dienstleistungsvertrags erforderlich. Ohne Verarbeitung der Daten kann der Dienstleistungsvertrag nicht durchgeführt werden.

20.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer der peers. UG für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Benutzerdaten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, denen wir unterliegen. Vertrags-, Rechnungs- und Zahlungsdaten werden sechs Jahre nach Ende des Kalenderjahres, in dem die Unterlagen erstellt wurden, gelöscht gem. § 257 HGB. Ihre Antworten auf unseren Fragebogen wird per Anonymisierung gelöscht. Ihre Einwilligungshistorie wird aufgrund unserer Rechenschaftspflicht gem. Art. 5 Abs. 2 DS‑GVO für drei Jahre aufbewahrt.

20.6 Empfänger

Für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

Die im Rahmen der Gruppenchat-Funktion erhobenen personenbezogenen Daten werden von unseren Psychotherapeut:innen eingesehen. Außerdem können andere Teilnehmer Ihrer Gruppe Ihren Vor- und Nachnamen sowie Chatinhalte sehen.

Die im Rahmen der Community-Forum-Funktion erhobenen personenbezogenen Daten werden von unseren Psychotherapeut:innen eingesehen. Außerdem können andere Teilnehmer Ihrer Gruppe Ihren Vor- und Nachnamen sowie Forum-Inhalte sehen.

Die im Rahmen der Session-Terminplanung erhobenen personenbezogenen Daten werden von unseren Psychotherapeut:innen eingesehen. Außerdem können andere Teilnehmer Ihrer Gruppe sehen, an welchen Sessions Sie teilnehmen.

Die im Rahmen der Stimmungsbarometer-Funktion erhobenen personenbezogenen Daten werden von unseren Psychotherapeut:innen eingesehen.

20.7 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungstätigkeit jederzeit per E-Mail an info@hellopeers.de widerrufen.

21 Webapp: Verständigung von Rettungskräften in Notfällen

21.1 Zwecke

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Der Verständigung von Polizei und/oder Rettungskräften in Notfällen.

21.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Kontaktdaten des gefährdeten Benutzers sowie die Art der Gefährdung.

21.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungstätigkeit ist die Erforderlichkeit, lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO, i. V. m. dem Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c DS-GVO i. V. m. unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Stellung von Hilfeleistung bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. §§ 34 und 323c StGB.

21.4 Erforderlichkeit

Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

21.5 Empfänger

Empfänger der oben genannten personenbezogenen Daten sind in Notfällen Polizei und/oder Rettungskräfte.

22 Webapp: Zahlungsabwicklung

22.1 Zweck

Diese Verarbeitung dient der Erreichung folgenden Zwecks: Der Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung

22.2 Datenarten

Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien auf Sie beziehbarer Daten: Kundenstammdaten, Rechnungsdaten, Bestelldaten, Vertragsstammdaten und Zahlungsdaten.

22.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist ihre Zustimmung zum Nutzungsvertrag der Webapp durch gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO.

22.4 Erforderlichkeit

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist für die Zahlungsabwicklung als Teil Ihres Nutzungsvertrags für unsere Webapp erforderlich.

Falls Sie Ihre Abrechnungsdaten für den Zweck der Zahlungsabwicklung nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht an unseren Online-Selbsthilfegruppen teilnehmen.

22.5 Speicherdauer

Die Speicherdauer für die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist sechs Jahre.

22.6 Empfänger

Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden übermittelt an: sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland; und Stripe (Kreditkarte und ApplePay), Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, California, 94080, USA.

Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in das zuvor genannte Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO.

Das zuvor genannte Unternehmen bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie auf Anfrage an info@hellopeers.de einsehen können.

22.7 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitungstätigkeit jederzeit per E-Mail an info@hellopeers.de widerrufen.

23 Webapp: Telefonwerbung

23.1 Zwecke

Die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten dient Werbezwecken, indem wir Sie anrufen, um Sie beim Registrierungsprozess, dem Ausfüllen unserer Fragebögen und bei der Auswahl von Kursen beraten.

23.2 Datenarten

Handynummer, Gesprächsinhalte und Ihr Einwilligungsstatus inklusive Einwilligungshistorie.

23.3 Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO, i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS‑GVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 1 UWG.

23.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer für diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligungshistorie wird aufgrund gesetzlicher Pflichten, denen wir unterliegen, für drei Jahre nach Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

23.5 Empfänger

Für die Verarbeitung Ihrer Handynummer nutzen wir einen Hosting-Dienstleister mit Speicherort in Deutschland.

23.6 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum Zweck der Werbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Benutzerbereich neben dem Feld mit Ihrer Handynummer widerrufen.

24 Benutzerverhaltensanalyse mit Google Analytics und Hotjar

24.1 Zwecke

Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

24.2 Datenarten

Google Analytics
Falls Sie in die Webanalyse durch Google Analytics einwilligen, werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten erhoben. Dies sind insbesondere:

·       Ihre IP-Adresse,

·       Ihre Zugriffzeit auf unsere Website,

·       Ihr Aktivitätsstatus auf unserer Website,

·       ob sie ein wiederkehrender Besucher unserer Website sind,

·       den Ort, von dem aus Sie auf unsere Website zugreifen,

·       die Sprache Ihres Endgeräts,

·       das Gerätemodell Ihres Endgeräts,

·       die Plattform Ihres Endgeräts.

Wir reichern diese Daten durch Informationen von Google an und erhalten so Angaben über

·       Ihr Alter,

·       Ihr Geschlecht und

·       Ihre Interessen.

Eine detaillierte Erläuterung zu den erhobenen Daten finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/9143382?hl=de&ref_topic=9303476#zippy=%2Cakquisition.

Hotjar
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse deines Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. deine Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange du mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben bist. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange du auf einer Seite verblieben bist und wann du sie verlassen hast. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle du deine Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung unserer Webangebote. Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).

II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

‍Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt über ein Popup beim erstmaligen Besuch der Website.

III. Zweck der Datenverarbeitung

‍Der Zweck liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.

IV. Dauer der Speicherung

‍Die Daten werden nach 12 Monaten gelöscht.

V. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

‍Wir erheben keine Daten, ohne dass du eingewilligt hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Du kannst natürlich auch jederzeit alle deine unten genannten Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung ausüben.

24.3 Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum oben genannten Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO i. V. m. § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser Verarbeitung über unser Cookie-Banner geben, wenn Sie die Kategorie „Marketing-Analysen“ auswählen und einwilligen.

24.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten ist auf zwei Jahre begrenzt.

Die Cookies haben eine Speicherdauer von der Dauer der Sitzung von zwei Jahren.

24.5 Empfänger

Die über Google Analytics verarbeiteten oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt.

Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in die zuvor genannte Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO.

Google bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/ einsehen können.

24.6 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum Zweck der Marketing-Analyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Häkchen neben diesem Zweck auf unserem Cookie-Banner wieder entfernen.

25 Benutzerverhaltensanalyse mit Meta Pixel

25.1 Zwecke

Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Meta Pixel zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

25.2 Datenarten

Im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeiten wir folgende auf Sie beziehbare Daten:

·       Ihre Zugriffzeit und Ihren Zugriffsort auf unsere Website,

·       inwiefern Sie auf unserer Website gerade aktiv sind,

·       ob sie ein wiederkehrender Nutzer unserer Website sind,

·       Ihre demographischen Daten (Geschlecht, Altersgruppe, Interessen),

·       das von Ihnen genutzte Gerätemodell,

·       die Sprache Ihres Endgeräts,

·       der von Ihnen genutzten Browser.

25.3 Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum oben genannten Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO.

Die Speicherung von Meta-Pixel-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS‑GVO i. V. m. § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung zu unter anderem dieser Verarbeitung über unser Cookie-Banner geben, wenn Sie die Kategorie „Marketing-Analysen“ auswählen und einwilligen.

25.4 Speicherdauer

Die Speicherdauer ist auf 24 Monate begrenzt.

Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt die Sitzungsdauer bzw. 396 Tage bzw. 3 Monate.

25.5 Empfänger

Die über Meta Pixel verarbeiteten oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden an Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way Menlo Park, California 94025, CA, USA, übermittelt.

Die oben genannten auf Sie beziehbaren Daten werden in die USA als Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der oben genannten auf Sie beziehbaren Daten in die zuvor genannte Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss sind Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO.

Meta Platforms, Inc., bietet geeignete Garantien für den Datenschutz, die Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms einsehen können.

25.6 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der oben genannten auf Sie beziehbaren personenbezogenen Daten zum Zweck der Marketing-Analyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Häkchen neben diesem Zweck auf unserem Cookie-Banner wieder entfernen.

26 LinkedIn-Präsenz

Diese Verarbeitung dient der Außendarstellung unseres Unternehmens.

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

LinkedIn übernimmt gemäß der gemeinsamen Verantwortlichkeit die Erfüllung der Transparenzpflichten. Sie können sich hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: https://privacy.linkedin.com/de-de.

27 Instagram-Präsenz

Diese Verarbeitung dient der Außendarstellung unseres Unternehmens.

Wir haben mit Instagram eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Instagram übernimmt gemäß der gemeinsamen Verantwortlichkeit die Erfüllung der Transparenzpflichten. Sie können sich hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875/.

28 Facebook-Präsenz

Diese Verarbeitung dient der Außendarstellung unseres Unternehmens.

Wir haben mit Facebook Ireland Ltd. eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Facebook übernimmt gemäß dieser Vereinbarung die Erfüllung der Transparenzpflichten und Sie können sich hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

29 TikTok-Präsenz

Diese Verarbeitung dient der Außendarstellung unseres Unternehmens.

Wir haben mit TikTok eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen: https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms.

TikTok übernimmt gemäß dieser Vereinbarung die Erfüllung der Transparenzpflichten und Sie können sich hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.

Stand:
25.10.2022
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.
Kontakt aufnehmen