FAQ

Du hast eine Frage? Hier findest du die Antwort!

Häufig gestellte Fragen

Ist peers. auch für ältere Personen geeignet?

Ja, peers. steht allen Altersgruppen ab 18 Jahren offen, einschließlich älterer Personen. Das Programm richtet sich an Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und mit verschiedenen Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit. peers. bietet eine unterstützende und inklusive Umgebung, in der Menschen unabhängig von ihrem Alter Unterstützung und Austausch finden können.

Kann ich peers. auch nutzen, wenn ich bereits eine Therapie mache?

Ja, unsere Kurse können eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Therapien sein. Es ist jedoch immer ratsam, dies mit deiner/deinem aktuellen Psycholog:in zu besprechen.

Wie lang ist die Wartezeit, bis ich mit dem Kurs starten kann?

Die Wartezeit, bis du mit deiner ersten Gruppen-Sitzung starten kannst, hängt davon ab, wie schnell wir die richtigen peers. für dich finden, nachdem du deinen Kurs gewählt hast. Normalerweise vergehen von deiner Anmeldung zum Kurs bis zur ersten Sitzung max. 4 Wochen.

Was ist der Unterschied zwischen geleiteten Gruppensitzungen und Peer-Sitzungen?

Bei peers. bieten wir im Wechsel sowohl geleitete Gruppensitzungen als auch Sitzungen in deiner Peergruppe (Sitzung nur im Kreis deiner Gruppenmitglieder) an. In den geleiteten Gruppensitzungen strukturieren unsere qualifizierten Psycholog:innen die Treffen, bieten professionelle Anleitung und vermitteln neue Inhalte. Du hast die Möglichkeit, in einer sicheren und unterstützenden Umgebung über deine Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Unsere Psycholog:innen moderieren die Sitzungen und fördern den Austausch sowie deinen therapeutischen Fortschritt.

In den Peergroup-Sitzungen mit deiner Peergroup hingegen hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und euch gegenseitig zu unterstützen, ohne die Anwesenheit von Psycholog:innen. Diese Sitzungen basieren auf dem Konzept des Peer-Supports, bei dem Teilnehmende mit ähnlichen Erfahrungen und Herausforderungen in einer vertrauensvollen Umgebung zusammenkommen, um sich gegenseitig anhand von Leitfäden und Rollenspielen zu helfen und Erfahrungen auszutauschen.

Was sind die Vorteile von Gruppenkursen?

Menschen sehnen sich von Natur aus nach Beziehungen. Wir sind und bleiben “Gruppenwesen”. Unsere Persönlichkeit und unser Selbstbild entwickeln sich erst in enger Verbindung mit anderen. Aus diesem Grund steht in jeder Psychotherapie das Thema Beziehung - zu sich selbst und zu unseren Mitmenschen - im Mittelpunkt. Genau diesen Ansatz verfolgen wir aktiv mit unseren Gruppenkursen.

In der Gruppe werden parallel Selbstwahrnehmung, Selbstmanagement, Reflektion und Sozialkompetenz gestärkt. Nicht selten löst dabei die Gelegenheit, sich ohne Schutzschild präsentieren zu können, ein extremes Gefühl der Erleichterung aus. Man fühlt sich endlich vorurteilsfrei gesehen!

Darüber hinaus ist die Gruppe der perfekte Ort, um quasi am Modell zu lernen. Verhaltens-Probeläufe treffen dabei auf ernsthaftes und ehrliches Feedback, das nicht durch Übervorsicht, falsche Rücksichtnahme oder Konkurrenz geprägt ist. Und moderiert wird das ganze durch unsere Psycholog:innen, um auf die individuellen Herausforderungen aller Gruppenmitglieder gezielt eingehen zu können.

Wann ist peers. nicht geeignet?

Derzeit bieten wir peers. für folgende psychische Herausforderungen an: Stress, depressive Stimmungen und Angst.

peers. ist nicht für dich geeignet, wenn eines der folgenden Störungsbilder auf dich zutrifft: Schizophrenie oder andere psychotische Störungen, Bipolare Störung, Persönlichkeitsstörung, Dissoziative Störung, Alkohol- oder Drogenabhängigkeit.

Ich finde es schwer, mich einem der drei Kurse zuzuordnen

Teilnehmende haben die Möglichkeit, durch den Fragebogen von peers. im Anmeldeprozess eine Kursempfehlung zu erhalten. Der empfohlene Kurs kann dann direkt ausgewählt werden.

Wenn du darauffolgend weiterhin Unsicherheiten bezüglich der Kursauswahl spürst, besteht die Möglichkeit, eine Einzelberatung zu buchen. In einer Einzelberatung hast du die Gelegenheit, spezifische Bedenken, Anliegen oder Fragen mit einer/einem Psycholog:in zu besprechen.

Welche Kurse werden angeboten?

Derzeit bieten wir Kurse für Stress, depressive Stimmungen und Angst an. Wir sind stetig daran, neue Kurse zu entwickeln und diese so bald wie möglich zur Verfügung zu stellen. Hast du einen Wunsch für einen bestimmten Kurs oder möchtest informiert werden, wenn neue Kurse angeboten werden? Lass´ es uns wissen (Kontakt@hellopeers.de).

Kann man auch Einzelgespräche buchen?

Bei peers. liegt der Fokus auf Gruppensitzungen und dem Austausch in der Gemeinschaft. Es ist derzeit nicht möglich, Einzelgespräche zu buchen. Das Konzept von peers. basiert auf der Kraft des Gruppenaustauschs und der Unterstützung durch Gleichgesinnte. Bei individuellem Unterstützungsbedarf empfehlen wir eine (begleitende) Einzeltherapie.

Benötigt man eine Diagnose oder ein Rezept für die Teilnahme?

Die Kurse können ohne Diagnose und Rezept besucht werden.

Was kann ich mit peers. erreichen?

Deine persönlichen Ziele werden mit deiner/deinem Psycholog:in erarbeitet. Unser Ziel ist es, dich bei folgenden Zielsetzungen zu unterstützen:

  • Eine höhere Lebensqualität erreichen.
  • Dein mentales Unwohlsein (Ängste, Stress, depressive Stimmungen) lindern.
  • Eine vertraute Gruppe von Gleichgesinnten finden, die dich stützt.
  • Persönliche Erfahrungen mit Expertenwissen deiner/deines Psycholog:in besprechen.
  • Aha-Erlebnisse und Erleuchtungen nach jeder Session.
  • Methoden, mentale Modelle und Verhaltensweisen erlernen.

Wie funktioniert peers.?

Einmal pro Woche findet die Gruppe digital zusammen. Hierbei legen wir großen Wert darauf, das unglaublich wichtige Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, das wunderbarerweise so schnell in Gruppen entsteht. Deshalb findet neben der angeleiteten Gruppensitzung durch eine Psychologin jede zweite Woche die Sitzung nur mit den Gruppenmitgliedern statt. Diese Sitzungen sind dann immer mit Übungen und einer Fragestellung so strukturiert, dass das Gelernte auch wirklich geübt und in den Alltag eingebaut werden kann, um langfristige gesunde Gewohnheiten aufzubauen. Zusätzlich erhält jedes Gruppenmitglied exklusiven Zugang zu weiteren Online-Lernmaterialien, die darüber hinaus ganz individuell verwendet werden können.

Passt peers. zu mir?

peers. ist für jeden geeignet, der sich empathische und psychologisch fundierte Unterstützung im Alltag wünscht. Für jeden, der sich mit seinen Problemen nicht mehr allein fühlen möchte. Für jeden, der endlich zu mehr Leichtigkeit und Lebensqualität finden will. Um peers. nutzen zu können, braucht es keine ärztliche Vorabdiagnose. Jeder kann unserer Gruppenkurse präventiv, als Wartezeitüberbrückung oder als Nachsorge nach einer ambulanten Therapie oder einem Klinikaufenthalt nutzen. Anonym. Bezahlbar. Vorurteilsfrei. Wenn du von Menschen umgeben sein möchtest, die nachvollziehen können, was du durchmachst und genau wie du etwas an ihrer Situation ändern wollen, dann ist peers. genau das Richtige für dich. Um dir bei deiner Entscheidung zur Seite zu stehen, bietet peers. eine Einzelberatung an, welche du einfach über unsere Webseite buchen kannst.

Was ist peers.?

Mit Hilfe von intelligentem Matching werden bei peers.deutschlandweit Gleichgesinnte in einer Gruppe zusammengebracht und von unseren erfahrenen Psycholog:innen bei Themen wie Stress, depressiven Stimmungen und Angstzuständen professionell begleitet. Die Gruppen sind auf Symptome, Situationen und Persönlichkeiten abgestimmt und bieten Gruppenbetreuung sowie Methoden der Verhaltenstherapie.

Psycholog:innen

Wie sieht die psychologische Begleitung aus?

Unsere Psycholog:innen begleiten dich über den gesamten Kurszeitraum. Du erhältst Tipps und Aufgaben für den Alltag basierend auf der kognitiven Verhaltenstherapie und kannst in einem sicheren Raum neue Fertigkeiten erproben.

Ist es zielführend, wenn sich eine Gruppe ohne die Anwesenheit einer/eines qualifizierten Psycholog:in trifft?

Studien zeigen eindeutig: Wenn sich Gleichgesinnte auch mal ohne ‘Expert:in’ treffen, gehen sie offener aufeinander zu und geben sich viel eher unmittelbar Unterstützung. Dabei gibt es für jede Sitzung ohne Psycholog:in immer einen strukturierten Leitfaden, an dem sich die Gruppenmitglieder orientieren können. Dieser inkludiert dann Fragestellungen und praktische Übungen, die gemeinsam bearbeitet werden. Schwierige Situationen oder Fragen können in der folgenden geleiteten Gruppensitzung nachbesprochen werden. Die Teilnehmenden können also zunächst eigene Lösungen erarbeiten, die dann professionell nachbesprochen werden. Dadurch wird das Selbstmanagement gefördert und das Selbstwirksamkeitserleben gestärkt, bei gleichzeitiger Sicherheit der professionellen Unterstützung, “wenn es allein nicht weiter geht”.

Wie misst peers. den Erfolg seiner Dienstleistungen?

peers. misst seinen Erfolg mit unseren Dienstleistungen anhand verschiedener Indikatoren, darunter deine Zufriedenheit, Verbesserungen in deinem psychischen Zustand und deine kontinuierliche Teilnahme an den Therapiesitzungen. Wir sammeln auch regelmäßig dein Feedback, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Wie stellt peers. sicher, dass seine Inhalte, Methoden und/oder Techniken auf dem neuesten Stand der Forschung sind?

peers. legt großen Wert auf evidenzbasierte Inhalte, Methoden und/oder Techniken. Unsere Psycholog:innen sind verpflichtet, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ständig auf dem neuesten Stand zu halten. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Konferenzen teil und sind Mitglieder in relevanten Fachgesellschaften.

Wie kann ich Feedback geben?

Wir ermutigen alle unsere Nutzer:innen, Feedback zu ihren Erfahrungen mit peers. zu geben. Du kannst dies über unsere Website oder per E-Mail (feedback@hellopeers.de) tun. Dein Feedback hilft uns, unsere Dienstleistungen ständig zu verbessern.

Wie stellt peers. die Qualität seiner Dienstleistungen sicher?

peers. verpflichtet sich zur Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen. Wir stellen dies durch strenge Auswahlverfahren für unsere Psycholog:innen und kontinuierliche Schulungen sicher. Darüber hinaus evaluieren wir regelmäßig die Feedbacks unserer Nutzer:innen, um unsere Dienstleistungen ständig zu verbessern.

Gibt es eine Möglichkeit, außerhalb der Sitzungen mit meiner/meinem Psycholog:in zu kommunizieren?

Die Kommunikationsrichtlinien können je nach den spezifischen Richtlinien von peers. variieren. Im Allgemeinen empfehlen wir, wichtige Themen während der Sitzungen zu besprechen, um sicherzustellen, dass du angemessen behandelt werden kannst.

Was passiert, wenn mein:e Psycholog:in in den Urlaub geht/krankheitsbedingt ausfällt?

Wenn dein:e Psycholog:in während deiner Kurslaufzeit abwesend ist, wird die betroffene Sitzung ausfallen. In solchen Fällen wird die ausgefallene Sitzung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, um sicherzustellen, dass du die volle Unterstützung und Anleitung erhältst, die du benötigst. Dadurch kann sich die Gesamtdauer des Kurses entsprechend verlängern. Wir setzen alles daran, diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, damit dein Kursfortschritt trotz der Abwesenheit deiner/deines Psycholog:in kontinuierlich und effektiv bleibt.

Was ist, wenn ich außerhalb der geplanten Sitzungen Unterstützung benötige?

Bitte beachte, dass peers. kein Ersatz für Notfallpsychologie ist. Wenn du dich in einer Krise befindest oder dringende Hilfe benötigst, wende dich bitte an eine geeignete Notfall- oder Krisenhotline. Telefonseelsorge.de 0 800 111 0 111

Können die Psycholog:innen Medikamente verschreiben?

Nein, die Psycholog:innen bei peers. sind keine Ärzte und können daher keine Medikamente verschreiben. Unsere Dienstleistungen konzentrieren sich auf psychologische Unterstützung und kognitive Verhaltenstherapie.

Was ist, wenn ich eine Frage oder ein Anliegen bezüglich meiner/meines Psycholog:in habe?

Wenn du Fragen oder Bedenken bezüglich deines Psycholog:in hast, kannst du uns jederzeit unter "Feedback@hellopeers.de" kontaktieren. Wir nehmen alle Fragen und Bedenken sehr ernst und bemühen uns, diese so schnell wie möglich zu beantworten und zu lösen.

Was passiert, wenn ich das Gefühl habe, dass mein:e Psycholog:in und ich nicht gut zusammenpassen?

Es ist wichtig, dass du dich bei deiner/deinem Psycholog:in wohl fühlst. Wenn du das Gefühl hast, dass die Zusammenarbeit mit deiner/deinem aktuellen Psycholog:in nicht optimal ist, kannst du uns kontaktieren und wir werden die Situation überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.

Kann ich meine:n Psycholog:in auswählen?

Wir bemühen uns, die besten Übereinstimmungen zwischen unseren Teilnehmenden und Psycholog:innen zu finden. Wenn du Präferenzen für eine:n bestimmte:n Psycholog:in hast, lass es uns wissen und wir werden unser Bestes tun, um dies zu berücksichtigen.

Wie wird sichergestellt, dass die Psycholog:innen bei peers. qualifiziert sind?

Wir setzen strenge Einstellungs- und Überprüfungsverfahren ein, um sicherzustellen, dass alle unsere Psycholog:innen über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Dies beinhaltet die Überprüfung von Referenzen und Zertifikaten sowie regelmäßige Leistungsüberprüfungen.

Wer sind die Psycholog:innen bei peers.?

Unsere Psycholog:innen sind qualifizierte Fachleute mit Erfahrung in klinischer Psychologie, Gruppentherapie und kognitiver Verhaltenstherapie. Du kannst mehr über unser Team auf der Seite "Über uns" auf unserer Website erfahren.

Probezeit/Mitgliedschaft/Zahlung
Kann ich eine Rückerstattung für meine Mitgliedschaft erhalten?

Unsere Rückerstattungsrichtlinien sind abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter die Dauer deiner Mitgliedschaft und ob du von deinem 30-Tage-Kündigungsrecht oder unserem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hast.

30-Tage-Kündigungsrecht: Innerhalb dieser Frist von 30 Tagen hast du die Möglichkeit, ohne Angaben von Gründen, deinen Vertrag zu kündigen. In diesem Fall können wir dir die Mitgliedschaftsgebühr zurückerstatten, abzüglich des ersten Monatsbeitrags, der für die ersten vier Sitzungen gilt. Dies ermöglicht es dir, in insgesamt 4 Sitzungen herauszufinden, ob peers. das Richtige für dich ist.

14-tägiges Widerrufsrecht: Innerhalb dieser Zeitspanne hast du nicht nur Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung der Mitgliedschaftsgebühr, sondern kannst auch den Vertrag beenden. Dein Wohl liegt uns sehr am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass du mit deinem peers.-Erlebnis rundum zufrieden bist.

Für spezifische Fragen zu Rückerstattungen und deinen Mitgliedschaftsbedingungen wende dich bitte an unseren Kundenservice (Kontakt@hellopeers.de). Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um deine Anliegen zu klären.

Was passiert, wenn meine Zahlung nicht erfolgreich ist?

Sollte deine Zahlung nicht erfolgreich sein, werden wir dich kontaktieren, um eine alternative Zahlungsmethode zu arrangieren. Es ist wichtig, dass du deine Zahlungsinformationen auf dem neuesten Stand hältst, um Unterbrechungen deiner Mitgliedschaft zu vermeiden.

Erhalte ich eine Rechnung für meine Mitgliedschaft bei peers.?

Ja, du erhältst eine monatliche Rechnung in digitaler Form per E-Mail.

Wann wird meine Zahlung abgebucht?

Die Zahlung für deine Mitgliedschaft bei peers. wird monatlich abgebucht. Das genaue Datum hängt von dem Tag ab, an dem du dich angemeldet hast. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Abbuchung einen Tag nach deiner ersten Sitzung erfolgt und nicht am Tag der Sitzung. Diese Anpassung wurde vorgenommen, um den Wünschen unserer Teilnehmenden nachzukommen.

Wie kann ich für meine Mitgliedschaft bei peers. bezahlen?

Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Paypal, Kreditkarte, Debitkarte und Überweisung. Wähle einfach die für dich bequemste Methode während des Anmeldeprozesses aus.

Was kostet eine Mitgliedschaft bei peers.?

Die Preise für eine Mitgliedschaft bei peers. können auf unserer Webseite eingesehen werden.

Kann man seine Teilnahme verlängern? Was passiert dann mit der Gruppe?

Ja, bei peers. besteht die Möglichkeit, die Teilnahme zu verlängern. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Verlängerung der Teilnahme die Gruppenzusammensetzung und die Psycholog:innen wechseln können. Die Entscheidung, ob eine Verlängerung der Teilnahme erfolgen soll und welche Option am besten geeignet ist, kann in Absprache mit dem peers.-Team und den Psycholog:innen getroffen werden. Bei dem Wunsch zu verlängern oder diesbezüglichen Fragen, wende Dich gern vertrauensvoll per Mail an Kontakt@hellopeers.de.

Kann ich peers. testen?

Ja, Teilnehmende können peers. 30 Tage lang (4 Sitzungen) ohne Risiko testen. Dies ermöglicht es, das Programm auszuprobieren und festzustellen, ob es den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Wenn während dieser Testphase festgestellt wird, dass peers. nicht die richtige Lösung ist, kann die Teilnahme ohne weitere Verpflichtungen beendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Testmöglichkeit zeitlich begrenzt ist und innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Gruppenstart genutzt werden muss.

Kurse
Was passiert nach dem Kurs?

Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, dich dabei zu unterstützen, langfristige positive Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen. Du wirst Strategien und Fertigkeiten erlernen, die du auch nach dem Ende des Kurses weiter anwenden kannst.

Kann jeder an den Kursen teilnehmen?

Die Nutzung von peers. ist für Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich. Egal ob du eine Diagnose hast oder nicht, ob du privat oder gesetzlich versichert bist - wir bieten allen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung.

Wie oft werden neue Kurse angeboten?

Wir starten regelmäßig neue Kurse. Bitte besuche unsere Website oder kontaktiere uns direkt (Kontakt@hellopeers.de), um über zukünftige Kurse informiert zu werden.

Welche Sprachen werden in den Kursen gesprochen?

Unsere Kurse werden derzeit auf Deutsch angeboten. Solltest du Interesse an Kursen in einer anderen Sprache haben, kontaktiere uns bitte unter Kontakt@hellopeers.de.

Kann man auch später in den Modulen einsteigen?

Leider nein. Die Kurse bei peers. sind darauf ausgelegt, dass wir alle gemeinsam von Anfang an starten und den Kursverlauf gemeinsam durchlaufen. Dies ermöglicht uns ein tiefes Vertrauensverhältnis, eine kontinuierliche Gruppendynamik und den Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft. Der Grund dafür liegt darin, dass unser Kurs auf einem strukturierten Programm basiert, bei dem jeder Schritt und jede Sitzung aufeinander aufbaut. Du wirst spezifische Werkzeuge, Übungen und Informationen erhalten, die aufeinander abgestimmt sind und auf deinen individuellen Fortschritt innerhalb unserer Gruppe ausgerichtet sind.

Was passiert, wenn ich wiederholt nicht teilnehmen kann? Kann ich den Kurs pausieren?

Leider nein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gruppensitzungen bei peers. auf einem strukturierten Programm basieren und der gemeinsame Austausch eine wesentliche Komponente für den therapeutischen Fortschritt ist. Daher ist es ratsam, so gut wie möglich an den geplanten Sitzungen teilzunehmen, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen.

Wird man mit Personen aus derselben Stadt gematcht?

Nein, bei peers. entwickeln wir den Matching-Algorithmus so, dass du völlig anonym bleibst und keine vorherige Bekanntschaft oder Verbindung besteht. Unser Ziel ist es, eine sichere und vertrauliche Umgebung zu schaffen, in der du dich frei austauschen kannst, ohne Angst vor Bekanntwerden oder Urteilen haben zu müssen.

Starten die Gruppen für die Kurse neu oder wird man einer bestehenden Gruppe hinzugefügt?

Wir weisen dich zu Beginn der Gruppenkurse einer neu zusammengestellten Gruppe zu, die auf deinen individuellen Lebensumständen basiert. Dies ermöglicht eine optimale Passung und einen engen Austausch mit anderen Teilnehmenden, die ähnliche Herausforderungen und Ziele haben.

Was benötige ich, um an den Kursen per Video teilzunehmen?

Um an unseren Videokursen teilzunehmen, benötigst du eine stabile Internetverbindung sowie ein Gerät mit Kamera und Mikrofon, wie z.B. einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone.

Finden die Kurse per Video statt?

Ja, die Kurse bei peers. finden per Video statt. Du nimmst an den Gruppensitzungen über eine Online-Videoplattform teil. Durch die Videoverbindung kannst du in Echtzeit mit deiner/deinem Psycholog:in und anderen Gruppenmitgliedern interagieren und dich austauschen. Diese virtuelle Form der Teilnahme ermöglicht es dir, von überall aus bequem an den Kursen teilzunehmen, solange du über eine stabile Internetverbindung und ein geeignetes Gerät verfügst.

Wie hoch sind die Erfolgschancen eines Kurses?

Bei peers. haben wir den klassischen Gruppentherapieansatz etwas abgewandelt, digitalisiert und mit der Autonomie der Gruppe verstärkt. Das fördert das Selbstmanagement, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und erhöht den Wissensgewinn. Um die Erfolgschancen unserer Gruppenmitglieder so hoch wie möglich zu halten, evaluieren wir zusätzlich regelmäßig die Effektivität unserer Kurse.

Kann ich die Kurszeiten selbst wählen?

Wir bieten Kurse zu verschiedenen Zeiten an, um den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht zu werden. Deine bevorzugten Kurszeiten werden während der Buchung abgefragt und bei der Platzierung so gut es geht berücksichtigt. Bitte kontaktiere uns unter Kontakt@hellopeers.de, um die verfügbaren Zeiten zu besprechen.

Wie groß sind die Gruppen in den Kursen?

Unsere Gruppen bestehen in der Regel aus 8 bis 10 Teilnehmenden. Wir glauben, dass dies die optimale Größe ist, um ein Gefühl der Gemeinschaft zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass jede teilnehmende Person individuelle Aufmerksamkeit erhält.

Sitzungen
Muss ich mich während der Sitzung im Video zeigen?

Bei peers. legen wir während unserer Gruppensitzungen großen Wert darauf, dass wir uns sehen können. Dies hilft uns, Vertrauen aufzubauen und unseren Psycholog:innen eine grobe Einschätzung deines Wohlbefindens zu ermöglichen. Diese visuelle Verbindung ist wichtig, um deine Sicherheit und Zufriedenheit sicherzustellen. Dein Wohlergehen hat für uns höchste Priorität.

Muss ich in den Gruppensitzungen sprechen? Wenn ich mich nicht danach fühle, muss ich dann trotzdem sprechen?

Nein, du bist nicht verpflichtet, in den Gruppensitzungen bei peers. zu sprechen, wenn du dich nicht danach fühlst. Bei peers. respektieren wir deine individuelle Entscheidung und deinen persönlichen Komfortlevel. Du kannst wählen, ob du aktiv am Gespräch teilnehmen oder lieber zuhören möchtest.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Teilen von Gedanken und Gefühlen in einer unterstützenden Gruppenumgebung förderlich für dein eigenes Wohlbefinden und deinen therapeutischen Fortschritt sein kann. Unsere Psycholog:innen bei peers. stehen dir zur Seite, um dich dabei zu unterstützen, deinen eigenen Weg zur mentalen Gesundheit zu finden und dich in deinem eigenen Tempo zu öffnen.

Wie lange dauert es, bis meine erste Sitzung beginnt?

Die Dauer bis zur ersten Sitzung bei peers. kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert es etwa 3-4 Wochen, bis deine erste Sitzung nach der Anmeldung beginnt. Es kann jedoch auch schneller gehen, abhängig von deiner Kurswahl und deinen angegebenen Verfügbarkeiten. Wir tun unser Bestes, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass du baldmöglichst Unterstützung erhältst.

Wie sieht eine Sitzung bei peers. aus?

Einmal in der Woche findet die Gruppe digital zusammen. Für 90 Minuten. Im wöchentlichen Wechsel treffen sich die 8 Gruppenmitglieder:innen mit und ohne Psycholog:in. Studien haben gezeigt: Wenn sich Gleichgesinnte auch ohne ‘Expert:in’ treffen, gehen sie oftmals offener aufeinander zu und geben sich viel eher unmittelbar Unterstützung. Dabei gibt es für jede Sitzung ohne Psycholog:in immer einen strukturierten Leitfaden, an dem sich die Gruppenmitglieder orientieren können. Der inkludiert dann Fragestellungen und praktische Übungen, die gemeinsam bearbeitet werden.

Datenschutz und Privatsphäre
Sind meine Daten bei peers. sicher?

peers. ist mit den strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) konform. Daten werden:

  • Nach europäischen Datenschutzstandards vertraulich behandelt.
  • Nicht zu Werbezwecken verwendet.
  • Nicht an Dritte weitergegeben.
  • Ausschließlich auf Servern mit Standort in Deutschland gespeichert.
  • Auf verschlüsselten Datenträgern in ISO 27000-zertifizierten Cloud-Anbietern gespeichert und verschlüsselt zwischen User*in und peers. übertragen.

Wie wird die Privatsphäre und Vertraulichkeit meiner Sitzungen gewährleistet?

peers. hält sich streng an die Datenschutzgesetze und ethischen Richtlinien in Bezug auf die Vertraulichkeit. Alle Sitzungen sind privat und wir verwenden sichere Technologien, um die Vertraulichkeit deiner Informationen zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung (Link).

Wie wird die Anonymität gewährleistet?

Während der Registrierung kannst du einen anonymen Anzeigenamen wählen. Weitere Kontaktinformationen wie deine E-Mail Adresse werden verschlüsselt gespeichert und sind peers. nicht zur Auswertung zugänglich. Wir verwenden deine E-Mail Adresse ausschließlich zur Anmeldung, falls du dein Passwort vergessen hast und wenn du aktuelle Informationen erhalten möchtest.

Besteht Schweigepflicht?

Ja, bei peers. besteht absolute Schweigepflicht. Unsere Psycholog:innen sind professionell und unterliegen den ethischen Richtlinien, einschließlich der Verpflichtung zur Vertraulichkeit. Ein Bruch der Schweigepflicht kann für unsere Psycholog:innen sogar rechtliche Konsequenzen haben. Alle persönlichen Informationen und Inhalte, die während der Gruppensitzungen geteilt werden, werden streng vertraulich behandelt und nicht mit anderen Personen, einschließlich der Mitarbeitenden, innerhalb oder außerhalb des Unternehmens geteilt. Außerdem verpflichten sich ebenfalls alle Teilnehmenden zu Beginn, in der Gruppe geteilte Informationen vertraulich und unter Berücksichtigung des Persönlichkeitsrechts eines Jeden zu behandeln. Auf deren Einhaltung wird die/der Gruppenpsycholog:in im Verlauf achten, Zuwiderhandlungen ermahnen und im ungünstigsten Fall bei wiederholter Missachtung einen Ausschluss aus der Gruppe veranlassen. Deine Privatsphäre und Vertraulichkeit sind bei uns entsprechend maximal geschützt.

Welche Standards gelten bei Datensicherheit und Datenschutz?

peers. ist mit den strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) konform. Informationen zum Datenschutz in Deutschland findest Du hier: https://recht.nrw.de/lmi/owa/pl_text_anzeigen?v_id=3520071121100436275

Methoden / Techniken

Welche Ängste werden in dem Angstkurs behandelt?

In dem Angstkurs bei peers. werden verschiedene Arten von Ängsten behandelt. Dazu gehören unter anderem:

  • Spezifische Phobien: Übermäßige und irrationale Ängste vor bestimmten Situationen, Objekten oder Tieren.
  • Panikstörung: Wiederkehrende Panikattacken, begleitet von intensiven körperlichen und psychischen Symptomen.
  • Soziale Ängste: Ängste im Zusammenhang mit sozialen Situationen, wie z. B. Angst vor öffentlichem Reden oder Angst vor Ablehnung durch andere.

Unser Angstkurs bei peers. stellt dir Unterstützung und Werkzeuge zur Bewältigung deiner verschiedenen Ängste zur Verfügung. Unsere qualifizierten Psycholog:innen führen dich durch spezifische Techniken und hilfreiche Strategien, um Ängste besser zu verstehen und einen verbesserten Umgang mit ihnen zu erlernen.

Welche Methoden und Techniken werden in den Kursen verwendet?

Unsere Kurse basieren auf der kognitiven Verhaltenstherapie, einer bewährten Methode zur Bewältigung psychologischer Herausforderungen. Weitere Methoden und Techniken können je nach spezifischem Kurs und individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden integriert werden.

Technische Fragen
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?

Wenn du dein Passwort zurücksetzen möchtest, besuche bitte unsere Webseite und klicke auf "Passwort zurücksetzen". Du solltest dann eine E-Mail erhalten. Folge einfach dem Link in dieser E-Mail, um ein neues Passwort festzulegen.

Wie melde ich mich auf der Plattform an?

Besuche app.hellopeers.de und klicke auf "Anmelden". Dort gibst du die von dir gewählte E-Mail-Adresse und dein persönliches Passwort an.

infobereich

Noch nicht genug von uns?

Das Leben bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, denen wir uns stellen. Herausforderungen wie Trennung, Beziehungsprobleme, Verlust, Versagen, Elternsein, Zukunfts-, oder Sozialängste oder Phobien. Häufig fühlt man sich in diesen Situationen nicht verstanden. peers. ist dein sicherer Ort, an dem du Empathie erfährst.

  • 1 Monat risikofrei testen
  • 96% Weiterempfehlungsquote
  • Kurze Wartezeit

Du bist dir unschlüssig? Buche jetzt unsere kostenlose Einzelberatung.

  • Komplett kostenlos
  • 96% Weiterempfehlungsquote
  • Ohne Rezept starten
Jetzt Beratungstermin sichern
Person am Telefon